Gehalt eines Umweltschutzingenieurs (m/w/d)
Umweltschutzingenieure sind für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Umwelt verantwortlich. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, darunter die Abfallwirtschaft, die Wasseraufbereitung, die Luftreinhaltung und der Klimaschutz.
Aufgaben eines Umweltschutzingenieurs
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Umwelt
- Überwachung der Einhaltung von Umweltvorschriften
- Beratung von Unternehmen und Privatpersonen in Umweltfragen
- Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen
- Erstellung von Umweltgutachten
Ausbildung und Qualifikation eines Umweltschutzingenieurs
Um Umweltschutzingenieur zu werden, benötigt man ein abgeschlossenes Studium der Umweltwissenschaften, des Umweltschutzes oder eines verwandten Fachs. Darüber hinaus sind praktische Erfahrungen in der Umweltbranche von Vorteil.
Gehalt eines Umweltschutzingenieurs
Das Gehalt eines Umweltschutzingenieurs variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Umweltschutzingenieurs bei 60.000 Euro.
Gehaltsliste für Umweltschutzingenieure (m/w/d) in Deutschland
- Berufseinsteiger: 45.000 - 50.000 Euro
- Umweltschutzingenieure mit 1-3 Jahren Berufserfahrung: 50.000 - 60.000 Euro
- Umweltschutzingenieure mit 3-5 Jahren Berufserfahrung: 60.000 - 70.000 Euro
- Umweltschutzingenieure mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: 70.000 - 80.000 Euro
- Umweltschutzingenieure mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung: 80.000 - 100.000 Euro
Gehaltsunterschiede in Deutschland
Die Gehälter von Umweltschutzingenieuren variieren je nach Region in Deutschland. In den folgenden Bundesländern sind die Gehälter am höchsten:
- Hamburg: 65.000 Euro
- Bayern: 62.000 Euro
- Baden-Württemberg: 61.000 Euro
- Hessen: 60.000 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 59.000 Euro
Die Gehälter von Umweltschutzingenieuren sind in den neuen Bundesländern im Allgemeinen niedriger als in den alten Bundesländern.