Gehalt eines Uhrmachermeisters (m/w/d)

Uhrmachermeister sind hochqualifizierte Fachkräfte, die sich mit der Reparatur, Wartung und dem Verkauf von Uhren befassen. Sie arbeiten in der Regel in Uhrengeschäften, Juweliergeschäften oder Werkstätten.

Aufgaben eines Uhrmachermeisters

  • Reparatur und Wartung von Uhren aller Art
  • Austausch von Uhrwerken und Batterien
  • Reinigung und Polieren von Uhren
  • Anpassung von Uhrenarmbändern
  • Verkauf von Uhren und Zubehör
  • Beratung von Kunden

Ausbildung und Qualifikation

Um Uhrmachermeister zu werden, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Uhrmacher erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und findet in einem Betrieb oder einer Berufsschule statt. Nach der Ausbildung kann man sich zum Uhrmachermeister weiterbilden. Diese Weiterbildung dauert in der Regel zwei Jahre und findet an einer Uhrmacherschule statt.

Gehalt eines Uhrmachermeisters

Das Gehalt eines Uhrmachermeisters variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat.

Gehaltsliste

  • Einstiegsgehalt: 2.500 - 3.000 Euro brutto pro Monat
  • Gehalt nach 5 Jahren Berufserfahrung: 3.000 - 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Gehalt nach 10 Jahren Berufserfahrung: 3.500 - 4.000 Euro brutto pro Monat

Bundesweite Gehaltsunterschiede

  • Berlin: 3.000 - 4.000 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 2.800 - 3.800 Euro brutto pro Monat
  • München: 3.200 - 4.200 Euro brutto pro Monat
  • Köln: 2.700 - 3.700 Euro brutto pro Monat
  • Frankfurt am Main: 2.900 - 3.900 Euro brutto pro Monat

Juwelier Mahlberg ist eines der umsatzstärksten, inhabergeführten Juwelierunternehmen Deutschlands, mit sechs Standorten in den größten Städten Norddeutschlands. Mit hauseigenen Goldschmiedemeisterateliers sowie Uhrmachermeisterwerkstätten und eigenem Einkauf von Diamanten unmittelbar an den internationalen ...
Job anzeigen