Textilpfleger sind Fachkräfte, die sich um die Reinigung, Pflege und Reparatur von Textilien kümmern. Sie arbeiten in Wäschereien, Textilreinigungen, Krankenhäusern, Hotels und anderen Einrichtungen, in denen Textilien gewaschen, gereinigt und repariert werden müssen.
Textilpfleger können eine Ausbildung zum Textilreiniger oder zur Textilpflegerin absolvieren. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet an einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden alles, was sie für die Arbeit als Textilpfleger benötigen, z. B. wie man Textilien richtig wäscht, reinigt, bügelt und repariert.
Das Gehalt eines Textilpflegers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto pro Monat. In Großstädten und Ballungsräumen ist das Gehalt in der Regel höher als in ländlichen Gebieten.