Gehalt eines Textilbetriebswirt (m/w/d)

Textilbetriebswirte sind für die Planung, Organisation und Steuerung von Produktionsprozessen in der Textilindustrie verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel in großen Textilbetrieben und sind für die gesamte Wertschöpfungskette verantwortlich, von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Vertrieb der fertigen Produkte.

Aufgaben eines Textilbetriebswirt (m/w/d)

  • Planung und Organisation von Produktionsprozessen
  • Steuerung von Produktionsabläufen
  • Beschaffung von Rohstoffen und Materialien
  • Vertrieb von fertigen Produkten
  • Kontrolle der Qualität von Produkten und Prozessen
  • Entwicklung neuer Produkte und Verfahren
  • Führung von Mitarbeitern
  • Erstellung von Finanzplänen und -berichten

Ausbildung und Qualifikation eines Textilbetriebswirt (m/w/d)

Textilbetriebswirte haben in der Regel einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Textilbetriebswirtschaft oder einem verwandten Fachbereich. Darüber hinaus verfügen sie über praktische Erfahrungen in der Textilindustrie, die sie in der Regel während eines Praktikums oder einer Ausbildung erworben haben.

Gehalt eines Textilbetriebswirt (m/w/d)

Das Gehalt eines Textilbetriebswirt (m/w/d) variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation kann das Gehalt auf bis zu 6.000 Euro brutto pro Monat steigen.

Gehaltsunterschiede in Deutschland

  • Baden-Württemberg: 4.500 Euro brutto pro Monat
  • Bayern: 4.200 Euro brutto pro Monat
  • Berlin: 3.800 Euro brutto pro Monat
  • Brandenburg: 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Bremen: 3.700 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 4.000 Euro brutto pro Monat
  • Hessen: 4.100 Euro brutto pro Monat
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.300 Euro brutto pro Monat
  • Niedersachsen: 3.900 Euro brutto pro Monat
  • Nordrhein-Westfalen: 4.300 Euro brutto pro Monat
  • Rheinland-Pfalz: 3.600 Euro brutto pro Monat
  • Saarland: 3.400 Euro brutto pro Monat
  • Sachsen: 3.200 Euro brutto pro Monat
  • Sachsen-Anhalt: 3.100 Euro brutto pro Monat
  • Schleswig-Holstein: 3.700 Euro brutto pro Monat
  • Thüringen: 3.000 Euro brutto pro Monat