Gehalt eines Systeminformatikers (m/w/d)
Systeminformatiker sind für die Planung, Installation, Wartung und den Betrieb von Computersystemen verantwortlich. Sie arbeiten in Unternehmen aller Größen und Branchen und sind für die reibungslose Funktion der IT-Infrastruktur verantwortlich.
Aufgaben eines Systeminformatikers
- Planung und Installation von Computersystemen
- Wartung und Betrieb von Computersystemen
- Fehlerbehebung und Problemlösung
- Schulung von Mitarbeitern in der Nutzung von Computersystemen
- Beratung von Unternehmen in IT-Fragen
Ausbildung und Qualifikation eines Systeminformatikers
Systeminformatiker benötigen in der Regel einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fachbereich. Darüber hinaus sind Berufserfahrung und Zertifizierungen in bestimmten IT-Bereichen von Vorteil.
Gehalt eines Systeminformatikers
Das Gehalt eines Systeminformatikers variiert je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Branche. Laut einer aktuellen Studie liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Systeminformatikers in Deutschland bei 55.000 Euro brutto.
- Einstiegsgehalt: 40.000 - 45.000 Euro brutto
- Durchschnittliches Gehalt: 55.000 Euro brutto
- Gehalt mit Berufserfahrung: 60.000 - 70.000 Euro brutto
- Gehalt in leitender Position: 80.000 - 100.000 Euro brutto
Gehaltsunterschiede in Deutschland
Die Gehälter von Systeminformatikern variieren je nach Bundesland. Die höchsten Gehälter werden in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen gezahlt. Die niedrigsten Gehälter werden in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen gezahlt.
- Baden-Württemberg: 58.000 Euro brutto
- Bayern: 57.000 Euro brutto
- Hessen: 56.000 Euro brutto
- Nordrhein-Westfalen: 55.000 Euro brutto
- Hamburg: 54.000 Euro brutto
- Niedersachsen: 53.000 Euro brutto
- Sachsen: 52.000 Euro brutto
- Berlin: 51.000 Euro brutto
- Mecklenburg-Vorpommern: 49.000 Euro brutto
- Sachsen-Anhalt: 48.000 Euro brutto
- Thüringen: 47.000 Euro brutto