Sprachtherapeuten (m/w/d) sind Experten für die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Sie arbeiten mit Patienten jeden Alters, von Kindern bis zu Erwachsenen. Die Aufgaben eines Sprachtherapeuten umfassen die Diagnose und Behandlung von Sprachstörungen, die Entwicklung von Sprachtherapieplänen, die Durchführung von Sprachtherapie-Sitzungen und die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften wie Ärzten, Psychologen und Lehrern.
Um Sprachtherapeut zu werden, benötigt man einen Bachelor-Abschluss in Sprachtherapie oder einem verwandten Fachbereich. Nach dem Abschluss des Studiums muss man ein einjähriges Praktikum absolvieren, um die staatliche Zulassung als Sprachtherapeut zu erhalten.
Das Gehalt eines Sprachtherapeuten variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Arbeitsort. Laut einer aktuellen Studie liegt das durchschnittliche Gehalt eines Sprachtherapeuten in Deutschland bei 4.500 Euro brutto pro Monat.
Sprachtherapeuten, die in Großstädten arbeiten, verdienen in der Regel mehr als Sprachtherapeuten, die in ländlichen Gebieten arbeiten.