Gehalt eines Sanitärtechnikers (m/w/d)

Sanitärtechniker sind für die Installation, Wartung und Reparatur von Sanitäranlagen zuständig. Sie arbeiten in der Regel in Handwerksbetrieben oder bei Hausverwaltungen.

Aufgaben eines Sanitärtechnikers

  • Installation von Sanitäranlagen
  • Wartung und Reparatur von Sanitäranlagen
  • Beratung von Kunden
  • Erstellung von Kostenvoranschlägen
  • Durchführung von Dichtheitsprüfungen
  • Inbetriebnahme von Sanitäranlagen

Ausbildung zum Sanitärtechniker

Die Ausbildung zum Sanitärtechniker dauert in der Regel drei Jahre. Sie findet in einem Handwerksbetrieb oder an einer Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen die angehenden Sanitärtechniker alles über die Installation, Wartung und Reparatur von Sanitäranlagen.

Qualifikation eines Sanitärtechnikers

Sanitärtechniker müssen über folgende Qualifikationen verfügen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Sanitärtechniker
  • Kenntnisse in den Bereichen Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Klimatechnik
  • Erfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Sanitäranlagen
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

Gehalt eines Sanitärtechnikers

Das Gehalt eines Sanitärtechnikers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat.

Gehaltsliste für Sanitärtechniker (m/w/d)

  • Einstiegsgehalt: 2.500 - 3.000 Euro brutto pro Monat
  • Gehalt nach 5 Jahren Berufserfahrung: 3.000 - 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Gehalt nach 10 Jahren Berufserfahrung: 3.500 - 4.000 Euro brutto pro Monat

Bundesweite Gehaltsunterschiede für Sanitärtechniker (m/w/d)

  • Berlin: 3.500 - 4.000 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 3.200 - 3.700 Euro brutto pro Monat
  • München: 3.300 - 3.800 Euro brutto pro Monat
  • Köln: 3.000 - 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Frankfurt am Main: 3.100 - 3.600 Euro brutto pro Monat

STRABAG
  • Handwerk
  • 23.09.2025
  • 80331 München
Aufgaben Installation, Wartung und Instandhaltung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen Überwachung und Betrieb von Heizungsanlagen unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften Störungsanalyse und -behebung an Heizungs- und Sanitärsystemen Durchführung von Prüf-, Mess- und Wartungsarbeiten Dokumentation der durchgeführten Arbeiten Qualifikationen Abgeschlossene ...
Job anzeigen