Pflegediensthelfer sind wichtige Mitglieder des Gesundheitswesens, die eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, um die Pflegebedürftigen zu unterstützen. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Um als Pflegediensthelfer arbeiten zu können, ist eine Ausbildung erforderlich. Diese kann an einer Berufsfachschule oder an einer Krankenpflegeschule absolviert werden. Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Nach bestandener Ausbildung erhalten die Pflegediensthelfer ein staatlich anerkanntes Zeugnis. Dieses Zeugnis berechtigt sie dazu, in allen Bereichen des Gesundheitswesens zu arbeiten.
Das Gehalt eines Pflegediensthelfer variiert je nach Bundesland, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Gehalt eines Pflegediensthelfer in Deutschland bei 2.500 Euro brutto pro Monat.
Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt eines Pflegediensthelfer. Pflegediensthelfer mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung können ein Gehalt von bis zu 3.000 Euro brutto pro Monat verdienen.