Gehalt eines Offiziers (m/w/d)

Offiziere sind hochrangige Militärangehörige, die für die Führung und Leitung von Truppen verantwortlich sind. Sie tragen eine große Verantwortung und müssen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen verfügen.

Aufgaben

  • Führung und Leitung von Truppen
  • Planung und Durchführung von militärischen Operationen
  • Ausbildung und Einsatz von Soldaten
  • Zusammenarbeit mit anderen militärischen Einheiten und Behörden
  • Vertretung der Bundeswehr in der Öffentlichkeit

Ausbildung

Die Ausbildung zum Offizier dauert in der Regel 13 Jahre. Sie beginnt mit einem dreijährigen Studium an einer Universität oder Hochschule der Bundeswehr. Anschließend folgt eine zweijährige praktische Ausbildung in einer militärischen Einheit. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung werden die Offiziere in den Dienstgrad eines Leutnants befördert.

Qualifikation

Offiziere müssen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen verfügen. Dazu gehören:

  • Führungsqualitäten
  • Militärische Kenntnisse
  • Technische Kenntnisse
  • Sprachkenntnisse
  • Interkulturelle Kompetenz

Gehalt

Das Gehalt eines Offiziers richtet sich nach dem Dienstgrad, der Erfahrung und der Verwendung. Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Gehälter von Offizieren in den verschiedenen Dienstgraden:

  • Leutnant: 3.500 Euro
  • Oberleutnant: 4.000 Euro
  • Hauptmann: 4.500 Euro
  • Major: 5.000 Euro
  • Oberstleutnant: 5.500 Euro
  • Oberst: 6.000 Euro
  • Brigadegeneral: 7.000 Euro
  • Generalmajor: 8.000 Euro
  • Generalleutnant: 9.000 Euro
  • General: 10.000 Euro

Gehaltsunterschiede

Die Gehälter von Offizieren können je nach Bundesland unterschiedlich sein. Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Gehälter von Offizieren in den verschiedenen Bundesländern:

  • Baden-Württemberg: 4.000 Euro
  • Bayern: 4.500 Euro
  • Berlin: 5.000 Euro
  • Brandenburg: 3.500 Euro
  • Bremen: 4.000 Euro
  • Hamburg: 5.000 Euro
  • Hessen: 4.500 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.500 Euro
  • Niedersachsen: 4.000 Euro
  • Nordrhein-Westfalen: 4.500 Euro
  • Rheinland-Pfalz: 4.000 Euro
  • Saarland: 3.500 Euro
  • Sachsen: 3.500 Euro
  • Sachsen-Anhalt: 3.500 Euro
  • Schleswig-Holstein: 4.000 Euro
  • Thüringen: 3.500 Euro

Bundeswehr
  • Handwerk
  • 15.10.2025
  • 50667 Köln
Köln Offizierin / Offizier Anwärter/in als Oberfähnrich MINT m/w/d Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt Wir sind 265. 000 Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil. Wir sind bunt und vielfältig und leben Gleichstellung, Inklusion und Integration gleichermaßen. Wir garantieren die Sicherheit Deutschlands. Werden auch Sie Teil der Bundeswehr. Beschäftigungsorte Deutschlandweit ...
Job anzeigen