Objektschützer sind für die Sicherheit von Gebäuden, Anlagen und Personen verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel in Schichten und müssen jederzeit einsatzbereit sein. Die Aufgaben eines Objektschützers umfassen unter anderem:
Die Ausbildung zum Objektschützer dauert in der Regel zwei Jahre. Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem:
Die Qualifikationen eines Objektschützers umfassen unter anderem:
Das Gehalt eines Objektschützers variiert je nach Bundesland und Berufserfahrung. Die folgende Liste zeigt die durchschnittlichen Gehälter in Euro pro Jahr:
Objektschützer haben gute Aufstiegsmöglichkeiten. Mit Berufserfahrung und Weiterbildung können sie sich zum Sicherheitsmeister oder zum Sicherheitsingenieur weiterbilden. Auch eine Karriere in der Polizei oder beim Militär ist möglich.