Müller sind Fachkräfte, die für die Verarbeitung von Getreide zu Mehl und anderen Produkten verantwortlich sind. Sie arbeiten in Mühlen und verwenden verschiedene Maschinen und Geräte, um das Getreide zu mahlen, zu sieben und zu verpacken.
Um Müller zu werden, ist eine Ausbildung zum Müllergesellen erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und findet in einem Betrieb und einer Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen die angehenden Müller alles über die Verarbeitung von Getreide, die Bedienung von Maschinen und Geräten sowie die Qualitätskontrolle von Mehl.
Nach bestandener Gesellenprüfung können Müller sich zum Müllermeister weiterbilden. Diese Weiterbildung dauert in der Regel zwei Jahre und findet an einer Fachschule statt. Müllermeister sind für die Leitung von Mühlen und die Ausbildung von Müllergesellen verantwortlich.
Das Gehalt eines Müllers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Berufserfahrung, der Qualifikation und dem Bundesland. Laut einer aktuellen Gehaltsstudie liegt das durchschnittliche Bruttogehalt eines Müllers in Deutschland bei 3.500 Euro pro Monat.