Gehalt eines Molkereimeisters (m/w/d)
Molkereimeister sind für die Herstellung von Milchprodukten wie Käse, Joghurt und Butter verantwortlich. Sie überwachen den gesamten Produktionsprozess, von der Annahme der Rohmilch bis zur Verpackung der Fertigprodukte. Molkereimeister müssen über ein umfassendes Wissen über die Milchverarbeitung verfügen und in der Lage sein, komplexe technische Anlagen zu bedienen.
Aufgaben eines Molkereimeisters
- Annahme und Prüfung der Rohmilch
- Durchführung von Qualitätskontrollen
- Bedienung und Wartung von Produktionsanlagen
- Überwachung des Produktionsprozesses
- Verpackung und Lagerung der Fertigprodukte
- Erstellung von Produktionsberichten
- Schulung und Anleitung von Mitarbeitern
Ausbildung und Qualifikation
Um Molkereimeister zu werden, ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Milchtechnologen oder Lebensmitteltechnologen erforderlich. Darüber hinaus müssen Molkereimeister über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Milchverarbeitung verfügen. In einigen Bundesländern ist außerdem eine Meisterprüfung erforderlich.
Gehalt eines Molkereimeisters
Das Gehalt eines Molkereimeisters variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Qualifikation. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto pro Monat. In einigen Fällen kann das Gehalt auch höher sein.
Gehaltsunterschiede in Euro nach Bundesland
- Baden-Württemberg: 3.500 - 4.500 Euro
- Bayern: 3.200 - 4.200 Euro
- Berlin: 3.000 - 4.000 Euro
- Brandenburg: 2.800 - 3.800 Euro
- Bremen: 3.100 - 4.100 Euro
- Hamburg: 3.200 - 4.200 Euro
- Hessen: 3.300 - 4.300 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 2.900 - 3.900 Euro
- Niedersachsen: 3.000 - 4.000 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 3.400 - 4.400 Euro
- Rheinland-Pfalz: 3.100 - 4.100 Euro
- Saarland: 3.000 - 4.000 Euro
- Sachsen: 2.900 - 3.900 Euro
- Sachsen-Anhalt: 2.800 - 3.800 Euro
- Schleswig-Holstein: 3.100 - 4.100 Euro
- Thüringen: 2.900 - 3.900 Euro