Gehalt eines Gleisbaumeisters (m/w/d)

Gleisbaumeister sind für die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Gleisanlagen verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel bei der Deutschen Bahn oder bei privaten Bahnunternehmen.

Aufgaben eines Gleisbaumeisters

  • Planung und Bau von Gleisanlagen
  • Instandhaltung und Reparatur von Gleisanlagen
  • Überwachung von Gleisbauarbeiten
  • Erstellung von Gleisbauplänen
  • Durchführung von Gleisbauarbeiten
  • Abnahme von Gleisbauarbeiten

Ausbildung und Qualifikation eines Gleisbaumeisters

Um Gleisbaumeister zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gleisbauer oder eine vergleichbare Qualifikation. Darüber hinaus ist eine mehrjährige Berufserfahrung im Gleisbau erforderlich. In der Regel absolvieren Gleisbaumeister auch eine Weiterbildung zum Gleisbaumeister.

Gehalt eines Gleisbaumeisters

Das Gehalt eines Gleisbaumeisters variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto pro Monat.

Gehaltsunterschiede in Deutschland

  • Baden-Württemberg: 3.500 - 4.500 Euro
  • Bayern: 3.200 - 4.200 Euro
  • Berlin: 3.300 - 4.300 Euro
  • Brandenburg: 3.100 - 4.100 Euro
  • Bremen: 3.400 - 4.400 Euro
  • Hamburg: 3.500 - 4.500 Euro
  • Hessen: 3.300 - 4.300 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.000 - 4.000 Euro
  • Niedersachsen: 3.200 - 4.200 Euro
  • Nordrhein-Westfalen: 3.400 - 4.400 Euro
  • Rheinland-Pfalz: 3.200 - 4.200 Euro
  • Saarland: 3.100 - 4.100 Euro
  • Sachsen: 3.000 - 4.000 Euro
  • Sachsen-Anhalt: 3.100 - 4.100 Euro
  • Schleswig-Holstein: 3.400 - 4.400 Euro
  • Thüringen: 3.000 - 4.000 Euro