Baukontrolleure sind für die Überwachung und Prüfung von Bauvorhaben zuständig. Sie stellen sicher, dass die Bauarbeiten gemäß den geltenden Vorschriften und Normen ausgeführt werden. Baukontrolleure arbeiten in der Regel für öffentliche Auftraggeber, wie z.B. Städte, Gemeinden oder Landkreise. Sie können aber auch für private Bauherren tätig sein.
Um als Baukontrolleur arbeiten zu können, benötigt man in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder Architekt. Darüber hinaus sind Kenntnisse in den Bereichen Baurecht, Bauphysik und Bautechnik erforderlich. Baukontrolleure müssen außerdem über ein gutes technisches Verständnis und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verfügen.
Das Gehalt eines Baukontrolleurs variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Qualifikation. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation kann das Gehalt auf bis zu 6.000 Euro brutto pro Monat steigen.