Gehalt eines Außenhandelskaufmanns (m/w/d)
Außenhandelskaufleute sind für den Import und Export von Waren und Dienstleistungen verantwortlich. Sie arbeiten in Unternehmen, die international tätig sind, und sind für die Abwicklung aller notwendigen Formalitäten zuständig. Dazu gehören die Erstellung von Zollpapieren, die Organisation von Transporten und die Abwicklung von Zahlungen.
Das Gehalt eines Außenhandelskaufmanns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Berufserfahrung, der Qualifikation und dem Unternehmen, in dem er arbeitet. Im Durchschnitt verdienen Außenhandelskaufleute in Deutschland ein Jahresgehalt von 45.000 Euro brutto.
- Aufgaben eines Außenhandelskaufmanns:
- Erstellung von Zollpapieren
- Organisation von Transporten
- Abwicklung von Zahlungen
- Verhandlung mit Kunden und Lieferanten
- Marktforschung
- Erstellung von Angeboten und Rechnungen
- Ausbildung und Qualifikation eines Außenhandelskaufmanns:
- Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Außenhandel
- Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Außenhandel
- Fremdsprachenkenntnisse (mindestens Englisch und eine weitere Sprache)
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Zollrecht, Transportwesen und Zahlungsverkehr
- Gehaltsunterschiede in Deutschland:
- Berlin: 42.000 Euro
- Hamburg: 45.000 Euro
- München: 48.000 Euro
- Frankfurt am Main: 49.000 Euro
- Stuttgart: 50.000 Euro