Automechaniker sind für die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen zuständig. Sie arbeiten in Werkstätten, Autohäusern oder bei Automobilherstellern. Die Aufgaben eines Automechanikers umfassen unter anderem:
Die Ausbildung zum Automechaniker dauert in der Regel drei Jahre. Nach der Ausbildung können sich Automechaniker weiterbilden, um sich auf bestimmte Bereiche der Fahrzeugtechnik zu spezialisieren.
Das Gehalt eines Automechanikers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Berufserfahrung, der Qualifikation und dem Arbeitsort. Laut einer aktuellen Studie liegt das durchschnittliche Gehalt eines Automechanikers in Deutschland bei 3.500 Euro brutto pro Monat.
Die folgende Liste zeigt die bundesweiten Gehaltsunterschiede für Automechaniker in Euro:
Automechaniker haben gute Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch und wird in den kommenden Jahren weiter steigen.