Gehalt eines Auftragsabwicklers (m/w/d)

Auftragsabwickler sind für die Bearbeitung und Abwicklung von Kundenaufträgen verantwortlich. Sie nehmen Bestellungen entgegen, prüfen die Verfügbarkeit von Produkten, erstellen Lieferscheine und Rechnungen und überwachen den Versand der Waren. Außerdem stehen sie Kunden bei Fragen und Problemen zur Verfügung.

Aufgaben eines Auftragsabwicklers

  • Entgegennahme von Kundenaufträgen
  • Prüfung der Verfügbarkeit von Produkten
  • Erstellung von Lieferscheinen und Rechnungen
  • Überwachung des Versands der Waren
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und -beschwerden
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie z.B. Vertrieb, Lager und Buchhaltung

Ausbildung und Qualifikation eines Auftragsabwicklers

Auftragsabwickler benötigen in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus sind gute Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Logistik und Kundenservice erforderlich. Außerdem sollten Auftragsabwickler über gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten verfügen.

Gehalt eines Auftragsabwicklers

Das Gehalt eines Auftragsabwicklers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro brutto pro Monat steigen.

Gehaltsunterschiede in Deutschland

  • Berlin: 3.000 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 2.800 Euro brutto pro Monat
  • München: 3.200 Euro brutto pro Monat
  • Frankfurt am Main: 2.900 Euro brutto pro Monat
  • Köln: 2.700 Euro brutto pro Monat

STALL Treffpunkt K
  • Verwaltung
  • 13.10.2025
  • 48653 Coesfeld
Eine Stellenanzeige von joblica. ...
Job anzeigen