Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.600 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Im Institute of Energy Technologies – Grund­lagen der Elektro­chemie (IET-1) forschen wir zu hoch­aktuellen Themen rund um die Energie­wende und den Struktur­wandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batterie­konzepte. Wir befassen uns auch mit der Frage, wie das Treib­hausgas Kohlen­dioxid (CO2) vom Klima­killer zum Rohstoff der Zukunft werden kann. Ziel der Forschungs- und Entwicklungs­arbeiten sind kosten­günstige Batterien, Brennstoff­zellen und Elektro­lyseure mit verbesserter Energie- und Leistungs­dichte, längerer Lebens­dauer und maximaler Sicherheit! Von zunehmender Wichtig­keit ist für uns die auf erneuer­baren Energie­quellen basierende Wasser­stoff­produktion mittels Hoch- und Nieder­temperatur-Elektrolyse. Hier erfahren Sie mehr über unsere Mission und zukunfts­weisenden Projekte: go.fzj.de/iet-1.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in – Diagnostik und datengetriebene Modellierung von Hochtemperaturelektrolyse-Stacks (w/m/d)


Gestalten Sie die Energie­wende! Im Rahmen Ihrer Promotion unter­stützen Sie die Entwicklung inno­vativer Betriebs­strategien, Diagnose­methoden und Mess­verfahren für Power-to-X-Systeme – von der Hoch­temperatur-Elektrolyse (SOEC) bis zur Brennstoff­zellen­technologie (SOFC). Dabei entwickeln Sie daten­getriebene Modelle und Verfahren, die Sie unter Verwendung modernster Test­infra­struktur in realitätsnahen Betriebs­bereichen erproben. Die entwickelten Verfahren sollen dazu dienen, den Betrieb von SOCs, etwa zur Synthesegas­erzeugung durch Ko-Elektrolyse, oder den Brennstoff­zellen­betrieb mit Biogas technisch und ökonomisch zu optimieren. Damit leisten Sie einen direkten Beitrag zu den nationalen und euro­päischen Klimazielen.

Ihre Aufgaben im Detail:

  • Planung, Durch­führung und Auswertung von Langzeit- und Transienten­versuchen von Stacks mit Fest­oxidzellen (SOC) im Elektrolyse- und Brennstoff­zellmodus
  • Elektrochemische Charakterisierung der Zellen im Stack­betrieb mittels gleich- und wechsel­strom­basierter Techniken (z. B. Kenn­linien / Cyclovoltammetrie, Amperometrie, elektro­chemische Impedanz­spektroskopie)
  • Evaluierung bestehender Methoden von Betriebs- und Diagnose­konzepten auf SOC-Stacklevel
  • Datengetriebene Modellierung mit Fokus auf Prognostik, Optimierung der Betriebs­führung oder die Charakterisierung unter­stützende Methoden
  • Weiterentwicklung von Mess- und Prüf­aufbauten mit Fokus auf Robust­heit und optimaler Positionierung von Sensorik unter Berück­sichtigung der Forschungs- und Projekt­ziele
  • Dokumentation der Versuchs­ergebnisse, Daten­management sowie systematische Aufbereitung und Bewertung der Ergebnisse auf Basis aktueller wissen­schaft­licher Literatur
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Abteilungen am Forschungs­zentrum (Zell­entwicklung, Stackbau, System- und Komponenten­entwicklung, Mikroskopie sowie Spektroskopie)
  • Präsentation der Erkennt­nisse auf Fach­konferenzen, Publikation in führenden Fach­zeit­schriften und aktiver Austausch mit Industrie- und Forschungs­partnern

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Chemie, Elektro­chemie, technischer Chemie, Chemie­ingenieur­wesen oder einer vergleich­baren Fachrichtung (z. B. Ingenieur­wesen mit Bezug zur Verfahrens­technik oder Chemie)
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Elektro­chemie, elektro­chemischer Wandler und/oder verfahrens­technischer Anlagen von Vorteil
  • Gute Kenntnisse im Bereich der daten­getriebenen Modellierung (z. B. mit scikit-learn, PyTorch, TensorFlow) von Vorteil
  • Kenntnisse in relevanten Programmier­sprachen für Daten­verarbeitung- / auswertung, insbesondere Python / Matplotlib, von Vorteil
  • Selbstständige, strukturierte und verant­wortungs­bewusste Arbeits­weise, Einsatzbereitschaft, hohes Maß an Team­fähigkeit sowie Freude an kooperativer Zusammen­arbeit
  • Sie haben Interesse daran, sich in neue Techniken und Themen einzu­arbeiten
  • Gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesellschaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Team und Umfeld: Sie arbeiten in einem motivierten Team mit inter­nationaler und inter­disziplinärer Ausrichtung – an einer der größten Forschungs­einrichtungen Europas.
  • Forschung und Infra­struktur: Für Ihre Arbeit steht Ihnen eine exzellente wissen­schaft­liche und technische Ausstattung zur Verfügung.
  • Work-Life-Balance: Bei uns haben Sie die Möglich­keit zur flexiblen Arbeitszeit­gestaltung, die die Verein­barkeit von Beruf und Privat­leben unter­stützt. Zudem besteht die Möglich­keit zum (orts-)flexiblen Arbeiten; dieses ist grund­sätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben.
  • Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub.
  • Wissen und Weiter­bildung: Ihre Weiter­entwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell, z. B. durch Trainings- und Vernetzungsangebote speziell für Promovierende (JuDocS): go.fzj.de/JuDocs_de.
  • Gesundheit und Wohl­befinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betrieb­liches Gesundheits­management mit viel­fältigen Angeboten – z. B. durch Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebs­ärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozial­beratung direkt vor Ort zur Seite.
  • Faire Vergütung: Die Vergütung erfolgt analog der Entgelt­gruppe 13 (75 %) des Tarif­vertrags für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachts­geld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt.
  • Befristung: Die Position ist auf drei Jahre befristet.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH

Möchten Sie sich auf diese Stelle bewerben, klicken Sie auf den nachfolgenden Button

Job Overview
  • Verfügbar ab

    22.10.2025

  • Besucher

    1,560 Besuche

  • Anzahl

    1 Freie Stelle

  • Verfügbar bis

    22.01.2026

  • Arbeitsort

    52428 Jülich

  • Schulbildung

    Branchenspezifisch

  • Kategorie

    Sonstige

Kontakt Info
52428 Jülich

Weitere Jobs der Firma Forschungszentrum Jülich GmbH in der

Forschungszentrum Jülich GmbH
Referent*in der Verwaltung (m/w/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Verwaltung
  • 24.10.2025
  • 52428 Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld Sind Sie auf der Suche nach anspruchsvollen Herausforderungen im Changemanagement und in der Transformation im Bereich der Administration ...
Job anzeigen
Forschungszentrum Jülich GmbH
Referent Zentrale Dienste (m/w/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Verwaltung
  • 24.10.2025
  • 52428 Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld Sind Sie auf der Suche nach anspruchsvollen Herausforderungen im Changemanagement und in der Transformation im Bereich der Administration ...
Job anzeigen
Forschungszentrum Jülich GmbH
Referent Verwaltung (m/w/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Verwaltung
  • 24.10.2025
  • 52428 Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld Sind Sie auf der Suche nach anspruchsvollen Herausforderungen im Changemanagement und in der Transformation im Bereich der Administration ...
Job anzeigen
Forschungszentrum Jülich GmbH
Referent:in Transformation (m/w/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Verwaltung
  • 24.10.2025
  • 52428 Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes ...
Job anzeigen
Forschungszentrum Jülich GmbH
Referent Zentrale Dienste (m/w/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Verwaltung
  • 24.10.2025
  • 52428 Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld Sind Sie auf der Suche nach anspruchsvollen Herausforderungen im Changemanagement und in der Transformation im Bereich der Administration ...
Job anzeigen
Forschungszentrum Jülich GmbH
Referent Verwaltung (m/w/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Verwaltung
  • 24.10.2025
  • 52428 Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld Sind Sie auf der Suche nach anspruchsvollen Herausforderungen im Changemanagement und in der Transformation im Bereich der Administration ...
Job anzeigen
Forschungszentrum Jülich GmbH
Referent*in der Verwaltung (m/w/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Verwaltung
  • 24.10.2025
  • 52428 Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld Sind Sie auf der Suche nach anspruchsvollen Herausforderungen im Changemanagement und in der Transformation im Bereich der Administration ...
Job anzeigen
Forschungszentrum Jülich GmbH
Referent:in Transformation (m/w/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Verwaltung
  • 24.10.2025
  • 52428 Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes ...
Job anzeigen
Forschung für eine Gesell schaft im Wandel Das ist unser Antrieb im For schungs zen trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein schaft stellen wir uns großen gesell schaft lichen Heraus forde rungen unserer Zeit und erfor schen Optionen für die digi tali sierte Gesell schaft, ein klima ...
Job anzeigen