🏡 Herzlich Willkommen im Therapeutikum in Holzminden!
Einem liebevoll renovierten Fachwerkhaus mit einem weitläufigen, naturnahen Freizeitgelände. Hier erwarten Sie zwei Stationen mit insgesamt 24 Betten, eine Tagesklinik und eine Institutsambulanz. Wir bieten eine umfassende Behandlung für sämtliche kinder- und jugendpsychiatrischen Beeinträchtigungen an. Dies schließt auch diejenigen ein, die als besonders schutzbedürftig gelten und eine sichere Unterbringung benötigen.
Ihre Aufgaben bei uns ...
Bei uns steht der Mensch im Vordergrund.
Als gemeinnütziger Verein handeln wir zwar wirtschaftlich, wollen aber den Profit nicht maximieren.
Kontakt und Bewerbung
Haben Sie Fragen zu dieser Stelle als Pflegefachkraft für den Nachtdienst (m/w/d)? Wenden Sie sich gerne jederzeit an Brigitte Frank (05531-93 11 200) oder Markus Schaper (05531-93 11 300).
Bewerben Sie sich ganz einfach: Nutzen Sie dazu den Button \"Jetzt bewerben\" oder besuchen Sie unsere Website (www.therapeutikum-holzminden.de). Postanschrift: Pipping 5, 37603 Holzminden
Sie möchten mehr über das Arbeiten im Therapeutikum Holzminden erfahren?Gerne! Informieren Sie sich vor der Bewerbung über uns auf unserer Website (www.therapeutikum-holzminden.de). Hier finden Sie Informationen über unsere Einrichtung, unser großes Angebotsspektrum und ihr zukünftiges Team.
Sie möchten wechseln?
Das bleibt unter uns! Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
Unsicher? Passt doch gar nicht!Diese Stelle als Pflegefachkraft für den Nachtdienst (m/w/d) in Holzminden passt noch nicht so richtig? Sehen Sie sich doch unsere weiteren Stellenangebote in unserem Jobportal (www.familienwerk.de/jobportal/freie-stellen) an.
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns in Niedersachsen aktiv für Menschen mit Unterstützungsbedarf ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Wohl der betreuten Personen. Mit rund 1.000 engagierten Mitarbeitenden bieten wir individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Menschen mit Behinderungen an. An elf Standorten betreuen wir über 3.500 Hilfebedürftige sowohl ambulant als auch stationär.
Datenschutz: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie auf unserer Homepage im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Inklusion: Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich das Albert-Schweitzer-Familienwerk in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.