**English version below**
Mach mit beim GSK Graduate Programm im Bereich der Impfstoffproduktion mit innovativen digitalen Technologien (SMART Manufacturing) - Deutschland, 2026 (m/w/d) : Hilf uns, Krankheiten gemeinsam vorzubeugen
Erforderliche Ausbildung: Ein Bachelor- oder Masterabschluss in einer wissenschaftlichen Disziplin (wie Ingenieurwesen, Automatisierung, Robotik, Naturwissenschaften, Biomedizin, Biowissenschaften) oder einem verwandten Bereich, mit einem Fokus auf KI, Datenmanagement, digitale Technologien oder Change Management. Abschluss bis August 2026.
Erforderliche Sprachen: verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Standort: Marburg
Startdatum: September 2026
Bewerbungsfrist: Wir empfehlen dir, dich so bald wie möglich zu bewerben. Wir werden diese Stelle schließen, sobald wir genügend Bewerbungen haben. Bitte bewirb dich daher so bald wie möglich, damit deine Bewerbung berücksichtigt werden kann.
Online-Assessment-Center(s): December 2025 – February 2026
Schau dir an, was unsere Teilnehmer des Graduate Programmes über ihre Erfahrungen berichten: !
Bist du inspiriert, uns gemeinsam voranzubringen? Bewirb dich noch heute für das Graduate Programm im Bereich Produktionsbetrieb und Technologie bei GSK!
Unser Bereich Global Supply Chain (GSC):Wir produzieren zuverlässige, hochwertige Arzneimittel und Impfstoffe und liefern diese, um die Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen.
Mit unserem Netzwerk aus 37 Produktionsstandorten haben wir allein 2024 beeindruckende 1,7 Milliarden Packungen Arzneimittel und 409 Millionen Impfdosen hergestellt – und so die Gesundheit von Millionen von Menschen positiv beeinflusst.
Unser Lieferkettenmanagement ist nicht nur zentral für unsere Abläufe, sondern auch entscheidend dafür, unsere Innovationen so schnell, effizient und effektiv wie möglich zu den Patienten zu bringen. Technologie verändert die Art und Weise, wie wir Medikamente und Impfstoffe herstellen, und ermöglicht es uns, die Geschwindigkeit, Qualität und den Umfang der Produktlieferung zu steigern.
Wir benötigen die besten Köpfe und Fähigkeiten, um uns auf unserem Weg zu unterstützen, komplexere Produkte herzustellen und die Möglichkeiten intelligenter Fertigungstechnologien wie Robotik, digitale Lösungen und künstliche Intelligenz zu nutzen, um für die Patienten zu liefern.
Der Standort Marburg
Der GSK-Standort in Marburg ist eine hochmoderne Impfstoffproduktionsanlage mit tiefen historischen Wurzeln, gelegen in der lebendigen Universitätsstadt Marburg an der Lahn, die für ihre malerische Altstadt, kulturellen Angebote und jugendliche Energie bekannt ist. Als Zentrum für Innovation und Exzellenz bietet der MARS-Campus modernste Produktionslinien, fortschrittliche Qualitätskontrolllabore und moderne Einrichtungen, die Kandidaten die Möglichkeit geben, in einer dynamischen und kollaborativen Umgebung zur globalen Impfstoffentwicklung beizutragen.
Gemeinsam voran mit maßgeschneiderter Ausbildung und Karriereentwicklung
Bist du ein talentierter und engagierter technischer Absolvent, der darauf brennt, das Leben von Milliarden von Menschen positiv zu beeinflussen? Das Global Supply Chain (GSC) Graduate Programme von GSK bietet dir die einzigartige Möglichkeit, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Beitrag zur weltweiten Bereitstellung von Medikamenten und Impfstoffen zu leisten.
Dieses zweijährige Programme wurde entwickelt, um dich auf zukünftige technische, operative und ingenieurtechnische Rollen innerhalb der Global Supply Chain (GSC) von GSK in deinem gewählten Fachbereich vorzubereiten.
Was dich erwartet:
Wichtige Programmmerkmale:
Werde Teil des GSK GSC Graduate Programmes und mache den ersten Schritt in Richtung einer erfüllenden Karriere, bei der deine Arbeit einen Unterschied für die Patienten am Ende unserer Lieferkette macht.
Was wirst du tun?
Was du mitbringen solltest:
Was bieten wir dir?
Auf geht's!
Du findest Hinweise, Tipps und Anleitungen zu unserem Bewerbungsprozess auf unserer Website.
Erfahre mehr über den Bewerbungsprozess unter Application process | GSK
Nach Einreichung deiner Bewerbung wirst du gebeten, unsere GSK Digital Assessment zu absolvieren. Das GSK Digital Assessment gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten durch spannende Übungen unter Beweis zu stellen, während wir Einblicke in deinen einzigartigen Arbeitsansatz gewinnen. Dies hilft uns, besser zu verstehen, wie deine Stärken, Verhaltensweisen und Fähigkeiten zu der Rolle passen und welchen positiven Beitrag du in unser Team einbringen könntest.
Top-Tipp: Speichere dir diese Stellenbeschreibung, um während des gesamten Prozesses darauf zurückgreifen zu können. Das wird dir wirklich helfen, dich auf die verschiedenen Phasen deiner Bewerbung vorzubereiten.
Mehr über GSK und unsere Karrieremöglichkeiten erfährst du hier: https://www.gsk.com/en-gb/careers/
Unsere Graduate Programme sind darauf ausgelegt, die Entwicklung von Absolventinnen zu beschleunigen, die noch keine signifikante berufliche Erfahrung in dem Bereich haben, für den sie sich bewerben. Natürlich haben viele Absolventinnen, die in das Programm aufgenommen werden, während des Studiums oder nach dem Abschluss gearbeitet. Wenn du bereits umfassende Erfahrungen in einer professionellen Rolle in deinem Bereich gesammelt hast, kannst du dich zwar für dieses Programm bewerben, aber möglicherweise sind direkte Einstiegspositionen in unseren Unternehmen der beste Weg, um auf deinen vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnissen aufzubauen und eine Karriere bei GSK zu entwickeln.
Bewirb dich jetzt!
Brauchst du Hilfe bei deiner Bewerbung?
Bitte schreib uns eine E-Mail unter EMEA.EarlyCareers@gsk.com und lass uns wissen, wie wir dir helfen können.
** ENGLISH VERSION**
Join the GSK Manufacturing Operations Graduate Programme – Germany, 2026: Help us get ahead of disease together
Education required: A Bachelors or Masters degree in a scientific discipline (such as Engineering, Automation, Robotics, Science, Biomedical, Biological Sciences) or a related field, with a focus on AI, Data management, digital technologies or change management. Graduation by August 2026.
Language requirement: Written and spoken fluency in German and English
Location: Marburg
Expected start date: September 2026
Application Information:
Application deadline: Applications are reviewed on a rolling basis, and this role will close once we have received enough relevant applications. We recommend you apply as soon as possible.
Assessment Centre Date: December 2025 – February 2026
See what our graduate programme participants have to say about their experiences in our GSK Graduate Programmes !
Are you a talented and driven student or graduate eager to make an impact on billions of lives? Apply for the Manufacturing Sciences & Technology Graduate Programme at GSK today!
Within our Global Supply Chain (GSC) business, we manufacture and supply reliable, high-quality medicines and vaccines to meet patients’ needs and drive our performance.
Our network of 37 medicines and vaccines manufacturing sites delivered 1.7 billion packs of medicines and 409 million vaccine doses in 2024 to help make a positive impact on the health of millions of people. Our supply chain is not just core to our operations; it’s vital to bringing our innovations to patients as quickly, efficiently and effectively as possible. Technology is transforming how we manufacture medicines and vaccines, enabling us to increase the speed, quality and scale of product supply.
We need the very best minds and capability to help us on our journey to make more complex products, harnessing the power of smart manufacturing technologies including robotics, digital solutions and artificial intelligence to deliver for patients.
The Marburg Site
GSK’s Marburg site is a state-of-the-art vaccine production facility with deep historical roots, situated in the vibrant university town of Marburg an der Lahn, known for its picturesque old town, cultural offerings, and youthful energy. As a hub of innovation and excellence, the MARS-Campus features cutting-edge production lines, advanced quality control labs, and modern facilities, offering candidates the chance to contribute to global vaccine advancements in a dynamic and collaborative environment.
Ahead together with tailored training and career development
Are you a talented and driven technical graduate eager to make an impact on billions of lives? GSK’s Global Supply Chain (GSC) Graduate Programme offers a unique opportunity to develop your skills, gain hands-on experience, and contribute to delivering medicines and vaccines to people worldwide.
This two-year programme is designed to prepare you for future technical, operational and engineering roles within GSK’s Global Supply Chain (GSC) within your chosen discipline.
What You’ll Experience:
Key Programme Features:
Join GSK’s GSC Graduate Programme and take the first step toward a rewarding career, where your work makes a difference to patients at the end of our supply chain.
What will you do?
What are we looking for?
What do we offer you?
Let’s do this!
You’ll find hints, tips and guidance on our recruitment process on our website
Learn more about the application process Application process | GSK
After submitting your application, you will be asked to complete our GSK Digital Assessment. The GSK Digital Assessment will give you the opportunity to demonstrate your skills through engaging exercises, while providing us with insights into your unique approach to work. This will help us better understand how your strengths, behaviors, and skills align with the role and the positive impact you could bring to our team.
Top tip #1: Save this job description. It will be your go-to guide throughout the application process and will help you feel prepared at every stage.
You can learn more about GSK and our careers here https://www.gsk.com/en-gb/careers/
Our Graduate Programmes are designed to accelerate the development of graduates who don’t have significant previous professional work experience in the area to which they are applying. Of course, many graduates who join the program have worked while studying or after graduation. If you’ve already developed substantial experience working in a professional role in your sector, while you would be able to apply for this program, you may also want to look at direct entry roles in our businesses, as these may be the best way to build on your existing skills and expertise and develop a career at GSK.
Apply now!
Need help with your application?
Please email us at EMEA.EarlyCareers@gsk.com and let us know how we can help you.
#GraduateProgramme
#EarlyCareers
#EMEAEarlyCareers
#GPEMEA2026
#GPGermany2026
#ManufacturingSupplyChainGP
#ManufacturingScienceGP
Warum GSK?Wir vereinen Wissenschaft, Technologie und Talent, um Krankheiten gemeinsam voraus zu sein.
GSK ist ein globales Biopharma-Unternehmen mit der Ambition, Wissenschaft, Technologie und Talent zu vereinen, um Krankheiten gemeinsam voraus zu sein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum Ende des Jahrzehnts die Gesundheit von 2,5 Milliarden Menschen positiv zu beeinflussen, als ein erfolgreiches, wachsendes Unternehmen, in dem sich unsere Mitarbeitenden entfalten können. Wir behandeln und schützen vor Krankheiten mit Innovationen im Bereich Spezialmedizin und Impfstoffen. Wir konzentrieren uns auf vier therapeutische Bereiche: Atemwegserkrankungen, Immunologie und Entzündungen; Onkologie; HIV; und Infektionskrankheiten – um die Gesundheit maßgeblich zu beeinflussen.
Menschen und Patient*innen auf der ganzen Welt zählen auf die Medikamente und Impfstoffe, die wir herstellen, daher sind wir bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, in dem unsere Mitarbeitenden sich entfalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Unsere Kultur, ambitioniert für Patient*innen zu sein, Verantwortung für Wirkungen zu übernehmen und das Richtige zu tun, ist die Grundlage dafür, wie wir gemeinsam für Patient*innen, Aktionär*innen und unsere Mitarbeitenden handeln.
GSK ist ein Arbeitgeber, der sich für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz einsetzt. Alle qualifizierten Bewerber erhalten dieselbe Bezahlung für gleiche Tätigkeit, und zwar unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Nationalität, Religion, Geschlecht, Schwangerschaft, Familienstand, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität/-präsentation, Alter, Behinderung, genetischen Informationen, Militärdienst sowie vom Status eines geschützten Veteranen oder von einem anderen staatlichen Schutzstatus.Wichtiger Hinweis für Arbeitsvermittlungsunternehmen/‐agenturenGSK akzeptiert keine Empfehlungen von Arbeitsvermittlungsunternehmen und/oder Arbeitsvermittlungsagenturen für die auf dieser Website ausgeschriebenen freien Stellen. Alle Arbeitsvermittlungsunternehmen/‐agenturen müssen sich an die Abteilung für gewerbliche und allgemeine Beschaffung/Personalabteilung von GSK wenden, um die schriftliche Einwilligung einzuholen, bevor sie GSK Bewerber empfehlen. Der Erhalt einer schriftlichen Einwilligung ist Voraussetzung für jegliche Vereinbarung (sowohl mündlich als auch schriftlich) zwischen dem Arbeitsvermittlungsunternehmen/der Arbeitsvermittlungsagentur und GSK. Falls diese Genehmigung nicht erteilt wurde, wird davon ausgegangen, dass sämtliche Handlungen des Arbeitsvermittlungsunternehmens/der Arbeitsvermittlungsagentur ohne die Zustimmung von GSK oder ohne eine vertragliche Vereinbarung mit GSK unternommen wurden. Aus diesem Grund haftet GSK nicht für irgendwelche Gebühren, die aus solchen Handlungen oder aus Empfehlungen von Arbeitsvermittlungsunternehmen/‐agenturen.für die auf dieser Website ausgeschriebenen freien Stellen entstehen.Hinweis: Wenn Sie eine in den USA zugelassene medizinische Fachkraft sind oder eine medizinische Fachkraft nach den Gesetzen des Bundesstaates, der Ihre Zulassung ausgestellt hat, muss GSK unter Umständen die Kosten erfassen und melden, die GSK für Sie entstehen, falls Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden. Diese Erfassung von geldwerten Vorteilen ist notwendig, um sicherzustellen, dass GSK alle bundes- und einzelstaatlichen Transparenzanforderungen der USA erfüllt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von GSK über Transparenzberichterstattung For the Record.