ID: 1300_000712
Herausforderungen in Chancen verwandeln! Es gibt viele Gründe, Medizin zu studieren. Auch Du hast Dich dazu entschieden und den ersten Teil Deines Studiums bereits erfolgreich absolviert. Jetzt steht die Famulatur an. Dabei lernst Du Deinen späteren Beruf näher kennen, erlebst den ganz normalen Arbeitsalltag und kannst Dein Bild von Deinen persönlichen beruflichen Perspektiven schärfen. Wir freuen uns, Dich während der Famulatur zu begleiten und heißen Dich herzlich willkommen! Die Famulatur in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina bietet Dir die Möglichkeit, Dir einen Eindruck von fortschrittlicher psychiatrisch-psychotherapeutischer Arbeit zu verschaffen. In unserer Klinik behandeln wir alle psychiatrischen Erkrankungen des Erwachsenenalters – Du kannst so auf Wunsch auch die Bereiche Gerontopsychiatrie und Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen kennenlernen.
Aufgaben
- Du erhältst Einblicke in die Behandlung und Versorgung unserer Patient/-innen und lernst den ärztlichen Alltag kennen.
- Du kannst das im Studium erworbene Wissen praktisch anwenden und vertiefen.
- Du führst Patient/-innengespräche durch, nimmst an Therapiesitzungen und Teambesprechungen teil und wirst durch ein persönliches, medizinisches Mentoring eng betreut.
Profil
- Du studierst Humanmedizin und bist an einer deutschen Hochschule eingeschrieben.
- Du bist neugierig und stark interessiert an der Methodik von Diagnostik, Psychopharmakotherapie und Psychotherapie sowie therapeutischen Verfahren.
Unser Angebot
- Wir zahlen Dir monatlich eine Vergütung von 400 Euro.
- Du erhältst eine individuelle Förderung durch ein persönliches, medizinisches Mentoring.
- Du hast die Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an unserem umfangreichen Vitos Fortbildungsprogramm, beispielsweise zu Trauma und Traumafolgestörung, Tiergestützter Therapie oder Angst- und Zwangsstörungen.
- Wir bieten Dir die Möglichkeit zur Teilnahme am Vitos Stipendienprogramm.
- Wir bieten, nach Verfügbarkeit, günstigen Wohnraum an.
Weitere information
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.