Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in mehr als 130 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
    Programmkoordinator*in für den Zivilen Friedensdienst (ZFD)
 Irak
  JOB-ID: V000063116
 Einsatzzeitraum: 01.03.2026–31.05.2028 
Art der Anstellung: Vollzeit
  Tätigkeitsbereich
  Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm zur Gewaltprävention, zivilen Konfliktbearbeitung und Friedensförderung. Im Nordirak berät der ZFD staatliche und nichtstaatliche Institutionen und Organisationen bei der Aufarbeitung von vergangener Gewalt, dem Ausbau von Angeboten psychosozialer Unterstützungsmaßnahmen, der Förderung von interkulturellem Dialog zum Abbau von Vorurteilen sowie der Vernetzung von Akteuren auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Als ZFD-Programmkoordinator*in sind Sie für ein Team aus entsandten und nationalen Fachkräften verantwortlich. Die fachliche Steuerung und Umsetzung erfolgt in Absprache mit der ZFD-Programmleitung in Bonn und der Clusterkoordination in Erbil. Ihr Dienstort ist Erbil. Von dort unternehmen Sie regelmäßig Dienstreisen in die Projektregionen, u. a. Dohuk und Sulaimaniyya. 
 Ihre Aufgaben
  - Entwicklung, Fortschreibung und Steuerung des ZFD-Landesprogramms der GIZ auf Grundlage des bewilligten ZFD-Antrags und der trägerübergreifenden ZFD-Länderstrategie
  - Fachliche und disziplinarische Führung der internationalen und nationalen ZFD-Fachkräfte sowie die Sicherstellung von Maßnahmen zur Personalentwicklung, Fachberatung und der Vernetzung innerhalb des ZFD
  - Budget (Planung, Monitoring, zweckgebundene Mittelverwendung)
  - Strategische Ausrichtung der Zusammenarbeit mit den Partnern sowie Planung und Monitoring der gemeinsamen Leistungserbringung auf Grundlage der ZFD-Standards
  - Austausch und die Vernetzung mit bestehenden und potenziellen Kooperationspartnern, dem Forum ZFD, Vorhaben der technischen Zusammenarbeit und dem GIZ-Landesbüro
  - Vertretung des ZFD gegenüber der Botschaft, Durchführungsorganisationen sowie relevanten staatlichen und nicht staatlichen Institutionen
  - Sicherstellung von Beiträgen zu Wissensmanagement und Öffentlichkeitsarbeit des ZFD im Land, im globalen ZFD sowie der GIZ
  
  Ihr Profil
   - Hochschulabschluss in Sozial-, Politik-, Kulturwissenschaften oder vergleichbare berufliche Qualifikation, möglichst mit Fokus auf Friedens- und Konfliktforschung
  - Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen der konfliktsensiblen Steuerung und Umsetzung von friedensfördernden Projekten inklusive Budgetverantwortung und Personalführung
  - Nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement, der Personalführung sowie der Steuerung von Teamprozessen
  - Nachgewiesene Erfahrung in politisch sensiblen Arbeitskontexten und in der Handhabung sensibler Aushandlungsprozesse
  - Hohe Beratungskompetenz, Teamorientierung und interkulturelle Sensibilität
  - Frustrations- und Ambiguitätstoleranz, Sinn für Humor ist von Vorteil
  - Mehrjährige Arbeitserfahrung in der zivilen Konfliktbearbeitung und/oder Friedensarbeit im Ausland; Erfahrungen als Fachkraft im zivilen Friedensdienst oder Arbeitserfahrung im Irak sind wünschenswert
  - Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  
   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.11.2025. Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/