Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 6.6„Digitale Materialchemie“ in Berlin-Steglitz zum 01.01.2026 ein*e

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaft, oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Entgeltgruppe 13 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

  • Aktive Mitarbeit im Themenfeld Material und spezifisch im Aktivitätsfeld Materialdesign
  • Mitwirkung beim Aufbau des Teams zum Thema „Digitales Materialdesign für nachhaltige Energiematerialien“
  • Entwicklung und Anwendung atomistischer Methoden (z.B. Dichtefunktionaltheorie, Machine Learning Interatomic Potentials, Machine Learning Hamiltonians) zur Untersuchung, der Optimierung und dem Design von nachhaltigen Energiematerialien (speziell Batterien)
  • Entwicklung atomistischer Methoden für Grenzflächen und/oder amorphe und nanostrukturierte Materialien
  • Entwicklung von atomistischen Methoden für Degradationsprozesse in Energiematerialien, die sicherheitsrelevant sein können
  • Weiterentwicklung von Methoden zur Nutzung von maschinen-gelernten, interatomaren Potenzialen im digitalen Materialdesign (z.B. Automatisierung der Trainingsprozesse als Teil neuer Softwareentwicklung)
  • Unterstützung des Fachbereichs bei Akquise und Koordination von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zum Materialdesign (z.B. mit Fokus auf nachhaltige Energiematerialien)
  • Selbständige Einwerbung von Drittmitteln
  • Unterstützung des Fachbereichs beim Aufbau eines Forschungsdatenmanagements
  • Kooperation mit internen und externen Expert*innen zum Thema Materialdesign und nachhaltige Energiematerialien
  • Betreuung von Doktorand*innen, Studierenden, wissenschaftliche*n Mitarbeiter*innen (in Drittmittelvorhaben)
  • Publikation in nationalen und internationalen referierten Zeitschriften sowie Präsentation auf nationaler und internationaler Ebene

Ihre Qualifikationen:

  • Ein mit sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Mindestens sehr gute Promotion in Physik, Chemie, Materialwissenschaft oder verwandtem Fachbereich.
  • Umfassende Kenntnisse in Festkörperchemie und -physik (belegt durch erfolgreich abgeschlossene Module und Publikationen)
  • Sehr gute Programmierkenntnisse (speziell in Python) (belegt durch veröffentlichte Softwarebeiträge)
  • Umfassende Kenntnisse in Quantenmechanik (belegt durch Ausrichtung des Studiums oder der Promotion)
  • Umfassende Kenntnisse zu Dichtefunktionaltheorie (belegt durch Ausrichtung des Studiums oder der Promotion)
  • Mehrjährige Erfahrung mit Dichtefunktionaltheoriesoftware (zum Beispiel dem Vienna Ab Initio Simulation Package)
  • Mehrjährige Erfahrung mit maschinen-gelernten interatomaren Potentialen (z.B., GAP oder MACE; belegt durch Publikationen)
  • Erfahrungen im Bereich des maschinellen Lernens (z.B. scikit-learn, PyTorch) und der Datenanalyse (pandas) werden vorausgesetzt, ebenfalls belegt durch Publikationen oder Softwarebeiträge
  • Erfahrungen im Bereich Automatisierung von quantenchemischen Rechnungen (Programmpakete wie ase, pymatgen, atomate2) werden vorausgesetzt (belegt durch Publikationen oder Softwarebeiträge)
  • Erfahrung mit der Einwerbung von Drittmittelprojekten (z.B. im Rahmen von Fellowships)
  • Umfangreiche nachgewiesene Publikationserfahrung (mehr als 4 Publikationen mit Erst- oder Letztautorenschaft)
  • Forschungserfahrung zum Thema Batteriematerialien sind von Vorteil
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Deutschkenntnisse sind von Vorteil
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft

Unsere Leistungen:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 05.12.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 215/25-6.6 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Frau Prof. Georgeunter der Telefonnummer +49 30 8104-3318 bzw. per E-Mail unter janine.george@bam.de sowie
Frau Prof. Emmerling, unter der Telefonnummer +49 30 8104-1133 bzw. per E-Mail unter franziska.emmerling@bam.de.
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Möchten Sie sich auf diese Stelle bewerben, klicken Sie auf den nachfolgenden Button

Job Overview
  • Verfügbar ab

    21.11.2025

  • Besucher

    1,560 Besuche

  • Anzahl

    1 Freie Stelle

  • Verfügbar bis

    21.02.2026

  • Arbeitsort

    10178 Berlin

  • Schulbildung

    Branchenspezifisch

  • Kategorie

    Sonstige

Kontakt Info
10178 Berlin

Weitere Jobs der Firma BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in der

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Sonstige
  • 27.11.2025
  • 10178 Berlin
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich Anorganische Referenzmaterialien und Gasanalytik in Berlin-Adlershof zum 1. April 2026 Termin ein e Doktorand in m/w/d der Fachrichtung Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder vergleichbar Entgeltgruppe 13 TVöDZeitvertrag ...
Job anzeigen
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Sonstige
  • 27.11.2025
  • 10178 Berlin
To strengthen our team in the division Inorganic Reference Materials and Gas Analysis in Berlin-Steglitz / Adlershof, starting 01. 04. 2026, we are looking for a Ph. D. Student m/f/d in the field of Chemistry, Physics, Materials Science, or a related field Salary group 13 ...
Job anzeigen
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich Thermografische Verfahren in Berlin-Adlershof zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein e Wissenschaftliche r Mitarbeiter in m/w/d der Fachrichtung Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaften, physikalische ...
Job anzeigen
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Doktorand*in der Fachrichtung Organische Chemie oder vergleichbar (m/w/d)
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Sonstige
  • 22.11.2025
  • 10178 Berlin
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich Chemische und optische Sensorik in Berlin-Adlershof zum 23. Februar 2026 ein e Doktorand in m/w/d der Fachrichtung Organische Chemie oder vergleichbar Entgeltgruppe 13 TVöDZeitvertrag für 36 MonateDie Arbeitszeit beträgt 100 ...
Job anzeigen
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 6. 6 Digitale Materialchemie in Berlin-Steglitz zum 01. 01. 2026 ein e Promovierte r wissenschaftliche r Mitarbeiter in m/w/d der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaft, oder einer vergleichbaren Fachrichtung ...
Job anzeigen
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Sonstige
  • 21.11.2025
  • 10178 Berlin
To strengthen our team in the division digital materials chemistry in Berlin-Steglitz, starting 01. 01. 2026, we are looking for a Research Associate with a doctorate m/f/d in the field of physics, chemistry, materials science or a comparable field remuneration group 13TVöDpermanent ...
Job anzeigen
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Sachbearbeiter*in Rechnungsstelle mit Schwerpunkt Forderungsmanagement (m/w/d)
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Vertrieb
  • 20.11.2025
  • 10178 Berlin
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat Haushalt in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein e Sachbearbeiter in Rechnungsstelle mit Schwerpunkt Forderungsmanagement m/w/d Entgeltgruppe 8 TVöDbefristet für die Dauer von 24 MonatenVollzeit / teilzeitgeeignet Die ...
Job anzeigen
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Sonstige
  • 19.11.2025
  • 10178 Berlin
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich Organische Spuren- und Lebensmittelanalytik in Berlin-Adlershof zum 1. Februar 2026 ein e Promovierte r wissenschaftliche r Mitarbeiter in m/w/d der Fachrichtung Chemie, Lebensmittelchemie oder vergleichbar Entgeltgruppe 13 ...
Job anzeigen
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
9 PhD positions in the new BTU-DLR-BAM Cooperation [‘skai]-lab (m/w/d)
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Sonstige
  • 19.11.2025
  • 99986 Niederdorla
The Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg BTU, the German Aerospace Center DLR and the Federal Institute for Materials Research and Testing Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, BAM advertise 9 PhD positions in the new BTU-DLR-BAM Cooperation skai -lab ...
Job anzeigen
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Leiter*in des Referates "Innerer Dienst" (m/w/d)
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Sonstige
  • 18.11.2025
  • 10178 Berlin
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Zentrale Dienstleistungen in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein e Leiter in des Referates Innerer Dienst m/w/d Besoldungsgruppe A 14 BBesG/Entgeltgruppe E 14 TVöDDienstort Berlin-SteglitzBeschäftigungsart ...
Job anzeigen