Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung - IT in Kasseler Schulen und Medienzentrum - eine
Informationselektronikerin / einen Informationselektroniker oder eine IT-System-Elektronikerin / einen IT-System-Elektroniker für den Bereich Medienzentrum (w/m/d)
Das Medienzentrum Kassel erbringt Dienstleistungen im Bereich der pädagogischen und technischen Beratung für circa 100 Schulen der Stadt und des Landkreises Kassel.
Nach einer intensiven Einarbeitung in ihre Aufgaben und in unsere innovative Ausstattung, wie beispielsweise Roboter, Drohnen, Lasercutter, 3D-Drucker, VR-Brillen oder Videobearbeitungstechnik, unterstützen Sie das Medienzentrum beim Beraten von Lehrkräften für den Einsatz von Technik im Unterricht, Organisieren den Medien- und Geräteverleih und Bereiten die Technik für Veranstaltungen des Medienzentrums vor. Damit sind Sie ein Dreh- und Angelpunkt für einen erfolgreichen digitalen Unterricht und verbessern die Servicequalität an entscheidender Stelle.
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Marc Strohwald, Amt für Schule und Bildung, Telefon 0561 787 4406
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Sabrina Döttger, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2090, wenden.