ID: 1700_000152
Du wirst in der Vitos Klinik für Psychosomatik Kassel Teil unseres engagierten und sehr kollegialen multidisziplinären Teams aus Ärzt/-innen, Therapeut/-innen und unserem geschätzten pflegerischen Team und wirkst beim weiteren Ausbau unserer Klinik mit. Dabei kannst Du sowohl Dein fachliches Know-how in Therapie und Abläufe einbringen, als auch Ideen, um unsere Klinik weiterzuentwickeln. Unsere Klinik umfasst eine Station mit 21 Betten und eine Tagesklinik mit 33 Behandlungsplätzen sowie eine psychosomatische Institutsambulanz. Unsere therapeutische Arbeit erfolgt im Rahmen eines interdisziplinären multimodalen Therapiekonzepts mit Einzel- und Gruppentherapien, einem Bezugspflegekonzept und verschiedenen weiteren, u.a. sozialmedizinischen Unterstützungen.
Aufgaben
- Deine Tätigkeit zeichnet sich durch Vielfältigkeit und eine offene und kollegiale Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team aus.
- Du behandelst je nach Vorerfahrung und unter engmaschiger Supervision unsere Patient/-innen medizinisch und psychotherapeutisch im Einzel-und Gruppensetting.
- Je nach Interessenlage und internen Möglichkeiten findet Deine Tätigkeit in verschiedenen Bereichen unserer Klinik (Station, Tagesklinik, Psychosomatische Institutsambulanz) statt.
Profil
- Du befindest dich in möglichst fortgeschrittener Weiterbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie
- Du arbeitest gerne in einem Team und freust Dich auf die Arbeit mit unseren Patient/-innen
- Du bist interessiert und engagierst Dich in der Weiterentwicklung von Konzepten
Unser Angebot
- Eine unbefristete Anstellung und Vergütung nach dem VKA mit einer betrieblichen Altersversorgung
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Moderne digitale Arbeitsbedingungen mit Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
- Herausragende interne Fort- und Weiterbildungsangebote, finanzielle Beteiligung bei externer Fortbildung
- Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an unserem strukturierten hessischen Weiterbildungscurriculum (DGPM)
- Du kannst im Rahmen unserer Weiterbildungsambulanz Deine ambulanten Behandlungsfälle absolvieren
Weitere information
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen wende Dich gerne an die Klinikdirektion Dr. Christina Kleiber, Tel. +49 561/ 31 09 99 - 50 27, E-Mail: christina.kleiber@vitos-kurhessen.de