Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ZUV, Abteilung 4, Referat 4.4 – Technisches Gebäudemanagement ist ab dem 01.2025, die unbefristete Stelle einer*eines
Sachgebietsleiterin*Sachgebietsleiters für Heizungs-, Klima- Lüftungs- und Sanitärtechnik (m-w-d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Leitung des Sachgebietes Heizungs- Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
Koordinierung der Fachaufgaben sowie Anleitung, Unterstützung und Kontrolle der Bediensteten im Arbeitsbereich
Festlegung, Formulierung und Verfolgung der Ziele des Sachgebiets in Abstimmung mit der Referatsleitung inkl. Betreibung von technischen Anlagen der Versorgungstechnik (z. B. Anlagen HKLS, Labore, Druckluft, technische Gase, Maschinentechnik) mit dem Ziel der Effizienz, Störungsfreiheit und Sicherheit
Verantwortung für alle notwendigen Maßnahmen des übertragenen Aufgabengebietes im Rahmen der Betreiberaufgaben zur Sicherstellung des bestimmungsgemäßen Betriebes
Bearbeitung der Angelegenheiten der Planung, Bauvorbereitung, Baudurchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen und Bauunterhaltsleistungen
ein abgeschlossenes technisches oder wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ingenieur (FH) oder vergleichbarer Abschluss) insbesondere in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung oder Maschinenbau
wünschenswert ist eine mehrjährige Führungs- und Verwaltungserfahrung, vorzugsweise bei der Planung, Leitung und Umsetzung von Baumaßnahmen und/oder im Technischen Gebäudemanagement fundierte Kenntnisse in Gebäudetechnik, Projektmanagement, Digitalisierung
umfassende Kenntnisse im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik und Sonderlabore
Deutschkenntnisse auf Mindestniveau C1
Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,
30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub,
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( vorlegen. Frau Ines Steppin, Tel.: 0345 5521200, E-Mail: Ines.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4, Referat 4.4, Frau Steppin, 06099Halle (Saale).
Eine Stellenanzeige von Joobel