Kioskverkäufer sind für den Verkauf von Zeitungen, Zeitschriften, Tabakwaren und anderen Artikeln in Kiosken zuständig. Sie beraten Kunden, nehmen Bestellungen entgegen und kassieren Zahlungen. Kioskverkäufer arbeiten in der Regel in Schichten und an Wochenenden.
Für eine Ausbildung zum Kioskverkäufer ist kein bestimmter Schulabschluss erforderlich. In der Regel wird jedoch ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre und findet in einem Kiosk oder einem anderen Einzelhandelsbetrieb statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden alles, was sie für ihre spätere Tätigkeit als Kioskverkäufer benötigen, z. B. den Umgang mit Kunden, die Bedienung von Kassensystemen und die Warenbestellung.
Das Gehalt eines Kioskverkäufers variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Qualifikation. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 1.500 und 2.500 Euro brutto pro Monat.