Gehalt eines Feinpolierers (m/w/d)
Feinpolierer sind Fachkräfte, die Oberflächen von Metallen, Kunststoffen und anderen Materialien bearbeiten, um ihnen ein glänzendes und glattes Aussehen zu verleihen. Sie arbeiten in der Regel in der Metallverarbeitung, der Automobilindustrie und der Möbelherstellung.
Aufgaben eines Feinpolierers
- Polieren von Oberflächen mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen
- Entfernen von Kratzern und anderen Oberflächenfehlern
- Erzeugen von Glanz- und Spiegeleffekten
- Kontrolle der Oberflächenqualität
- Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften
Ausbildung und Qualifikation eines Feinpolierers
- Ausbildung zum Feinpolierer (m/w/d) dauert in der Regel drei Jahre
- Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss
- Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem:
- Grundlagen der Metallbearbeitung
- Poliertechniken
- Werkzeugkunde
- Maschinenkunde
- Qualitätskontrolle
Gehalt eines Feinpolierers
- Das Gehalt eines Feinpolierers (m/w/d) variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region
- Das durchschnittliche Bruttogehalt eines Feinpolierers (m/w/d) in Deutschland liegt bei 2.500 Euro pro Monat
- Feinpolierer mit mehr Berufserfahrung und Qualifikationen können ein höheres Gehalt erzielen
Gehaltsunterschiede in Deutschland
- Die höchsten Gehälter für Feinpolierer (m/w/d) gibt es in Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von 2.800 Euro pro Monat
- Die niedrigsten Gehälter für Feinpolierer (m/w/d) gibt es in Mecklenburg-Vorpommern mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von 2.200 Euro pro Monat