Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen für die Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft eine/n
Einkäufer/in
Kennziffer: 25.142-8200
zur strategischen Erarbeitung und Bearbeitung von Ausschreibungen bis zur Vergabe von Dienst- und Lieferleistungen sowie der Beschaffung von technischen Anlagen und der Fertigung von Anlagenkomponenten im internationalen Umfeld nach Maßgabe des öffentlichen Vergaberechts. Die Tätigkeit beinhaltet somit die Betreuung der Beschaffung von deren Planung über die Vertragsabwicklung und –beendigung bis hin zur Nachbetreuung des Vertrages.
Sie sind darüber hinaus der/die kompetente Ansprechpartner/in für die Fachseite in allen beschaffungsrelevanten Themen. Die Aufgaben erfordern eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der intern zuständigen Abteilungen, die Zusammenführung und Strukturierung technischer Sachverhalte und Spezifikationen und den professionellen Umgang mit Bietern und Lieferanten.
Sie arbeiten mit Auge fürs Detail und verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, ein sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und soziale Kompetenz. Ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge und Prozesse zur Erfüllung der Anforderungen großer Forschungsinfrastrukturen ist wünschenswert. Die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung setzen wir voraus.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.