Gehalt eines Anwendungsprogrammierer (m/w/d)
Anwendungsprogrammierer sind für die Entwicklung, Implementierung und Wartung von Anwendungssoftware verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel in Teams mit anderen Programmierern, Systemanalysten und Testern zusammen.
Aufgaben eines Anwendungsprogrammierer
- Entwicklung von Anwendungssoftware
- Implementierung von Anwendungssoftware
- Wartung von Anwendungssoftware
- Analyse von Geschäftsprozessen
- Entwicklung von Softwarelösungen
- Testen von Software
- Dokumentation von Software
Ausbildung und Qualifikation eines Anwendungsprogrammierer
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder verwandter Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung
- Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen
- Kenntnisse in Datenbanken und Betriebssystemen
- Kenntnisse in Softwareentwicklungsmethoden und -werkzeugen
- Gute Englischkenntnisse
Gehalt eines Anwendungsprogrammierer
Das Gehalt eines Anwendungsprogrammierer variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt eines Anwendungsprogrammierer bei 55.000 Euro brutto pro Jahr.
- Berufsanfänger: 40.000 - 50.000 Euro brutto pro Jahr
- Erfahrene Anwendungsprogrammierer: 50.000 - 70.000 Euro brutto pro Jahr
- Anwendungsprogrammierer mit Führungsverantwortung: 70.000 - 90.000 Euro brutto pro Jahr
Gehaltsunterschiede in Deutschland
Die Gehälter von Anwendungsprogrammierern variieren auch je nach Region in Deutschland. In den folgenden Bundesländern sind die Gehälter von Anwendungsprogrammierern am höchsten:
- Baden-Württemberg: 57.000 Euro brutto pro Jahr
- Bayern: 56.000 Euro brutto pro Jahr
- Hessen: 55.000 Euro brutto pro Jahr
- Nordrhein-Westfalen: 54.000 Euro brutto pro Jahr
- Hamburg: 53.000 Euro brutto pro Jahr
Die Gehälter von Anwendungsprogrammierern sind in den folgenden Bundesländern am niedrigsten:
- Mecklenburg-Vorpommern: 47.000 Euro brutto pro Jahr
- Sachsen-Anhalt: 48.000 Euro brutto pro Jahr
- Thüringen: 49.000 Euro brutto pro Jahr
- Brandenburg: 50.000 Euro brutto pro Jahr
- Sachsen: 51.000 Euro brutto pro Jahr